DRK Presseinformationen https://www.drkeschwege.de de DRK Mon, 27 Mar 2023 21:22:19 +0200 Mon, 27 Mar 2023 21:22:19 +0200 TYPO3 EXT:news news-912 Mon, 13 Feb 2023 18:00:00 +0100 Neues Gesundheitsprogramm: DRK-Yoga /aktuell/presse-service/meldung/neues-gesundheitsprogramm-drk-yoga.html Ab dem 14.03.2023 findet in unserer Geschäftsstelle regelmäßige DRK-Yogakurse statt. DRK-Yoga ist eine sanfte Hatha-Yoga-Variante und speziell für Yoga-Anfänger/innen sowie Senioren und Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen konzipiert. Wir freuen uns, dass unsere Gesundheitsprogramme bald mit einem neuen Angebot zurückkehren: dem DRK-Yoga. 

Hierfür suchen wir noch interesssierte Teilnehmer/innen. Fördermitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Teilnehmergebühr. Die erste Kursstunde ist als Schnupperstunde gratis.

Der Kurs findet dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr in unserer Geschäftsstelle (An den Anlagen 10A in Eschwege) statt und beginnt am 14.02.2023.

Mehr Infos zum neuen DRK-Yogaprogramm finden Sie hier.

Für Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle Ehrenamt, Simon Wiese, oder kommen gerne persönlich  in unsere Geschäftsstelle.

]]>
news-895 Wed, 14 Sep 2022 13:07:37 +0200 Spende vom Eschweger Fanclub des Eintracht Frankfurt /aktuell/presse-service/meldung/spende-vom-eschweger-fanclub-des-eintracht-frankfurt.html Wir sagen ganz herzlichen Dank für die großzügige Spende vom Eschweger Fanclub des Fußballvereins Eintracht Frankfurt. Der Fanclub veranstaltete ein Sommerfest mit einer Tombola. Die Erlöse der Tombola fließen komplett in die Ukraine-Hilfe vom Deutschen Roten Kreuz. 

]]>
news-879 Fri, 01 Apr 2022 12:50:00 +0200 Teddyspende von Ford König am Hessenring /aktuell/presse-service/meldung/teddyspende-von-ford-koenig-am-hessenring.html Wir freuen uns über 20 Trösterteddys von König am Hessenring für unsere kleinen Patienten. Die Trösterteddys wurden uns von Ford König gespendet. Dabei handelt es sich um eine Spendenaktion der Verlagsgruppe KIM in Detmold. Wer gern mehr über diese Aktion erfahren möchte kann sich gern mit uns in Verbindung setzen. 


Auf diesem Weg möchten wir im Namen unseres Rettungsdienstes  „Danke“ sagen. Danke für die Menschlichkeit und zugleich das Herz für Kinder. Zu allem Glück sind Notfalleinsätze mit Kindern nicht die Häufigkeit. Dennoch ist es wichtig eine besondere Vertrauensbasis zu den kleinen Patienten aufzubauen. Sie wissen oft nicht, was gerade passiert. 

 

]]>
news-861 Tue, 28 Sep 2021 12:38:42 +0200 Selbstverteidigungskurs für Notfallsanitäter-Azubis /aktuell/presse-service/meldung/selbstverteidigungskurs-fuer-notfallsanitaeter-azubis.html Unsere Notfallsanitäter-Azubis Janina und Tim berichten über ihren Selbstverteidigungskurs. Die Gewaltbereitschaft gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst nahm in den letzten Jahren immer mehr zu. Um uns und unsere Kollegen in solchen Situationen zu schützen, hatte das zweite und dritte Lehrjahr gemeinsam mit ihren Praxisanleitern einen Selbstverteidigungskurs. In Zusammenarbeit mit Delta Survival lernten wir uns in Notfallsituationen verbal und körperlich zu schützen. Der ganztägige Kurs begann mit einem Warm-up, gefolgt von verschiedenen Griff-, Hebel-, und Schlagtechniken. Des Weiteren durchliefen wir verschiedene Szenarien im und außerhalb des Rettungswagens im Umgang mit renitenten / aggressiven Patienten, die uns im Einsatz widerfahren können. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Wir bedanken uns bei unseren Praxisanleitern Daniel Gläßner und Maria Feiertag für die gute Organisation und bei Sebastian Schicht für die professionelle Zusammenarbeit.

]]>
news-855 Mon, 19 Jul 2021 15:17:25 +0200 DRK Eschwege unterstützt in Hochwassergebieten /aktuell/presse-service/meldung/drk-eschwege-unterstuetzt-in-hochwassergebieten.html Am 17.07.2021 um 13 Uhr sind 6 Einsatzkräfte aus dem DRK-Kreisverband Eschwege gemeinsam mit 6 weiteren Einsatzkräfte aus dem Nachbarkreisverband im Rahmen der länderübergreifende Hilfe für den Transport von verletzten/immobilen Betroffenen nach Rheinland-Pfalz entsendet worden. In Limburg treffen sie sich mit weiteren 12 Schnelleinsatzgruppen (SEG) Transport aus Hessen. Der Einsatz ist für ca. 48 Stunden vorgesehen. Wir danken den Einsatzkräften für ihre kurzfristige Bereitschaft und ihren Arbeitgebern für die problemlose Freistellung. Neben der SEG Transport ist noch die SEG Betreuung in Alarmbereitschaft.

]]>
news-834 Fri, 11 Dec 2020 11:19:32 +0100 Haupt- und Ehrenamtliche Helfer/innen für das Corona-Impfzentrum des Werra-Meißner-Kreises gesucht /aktuell/presse-service/meldung/haupt-und-ehrenamtliche-helfer/innen-fuer-das-corona-impfzentrum-des-werra-meissner-kreises-gesucht.html Wir suchen ab Januar 2021 haupt- und ehrenamtliche Helfer/innen für den Betrieb des Corona-Impfzentrums des Werra-Meißner-Kreises. Das Impfzentrum befindet sich in Eschwege in der Turnhalle des Oberstufengymnasiums. Zur Unterstützung des Betriebs suchen wir Helfer/innen in Teilzeit, Vollzeit oder auf ehrenamtlicher Basis, z.B. für folgende Tätigkeitsbereiche:
  • Check-in / Check-out, Verwaltungstätigkeiten (Prüfung der Impfberechtigung und der Vollständigkeit der Unterlagen, Identitätskontrolle, Registrierung, Dokumentation, Erfassung Impfstatus, Telefondienst, Terminkoordinierung)
  • Temperaturmessung / Maskenverteilung im Eingangsbereich
  • Betreuungsdienst
  • Sanitätsdienst
  • Nachsorge (Patientenbeobachtung und -betreuung)
  • Logistik
  • Lager
  • Hausmeister / Technische Dienste
  • Springer für die Tätigkeitsbereiche

 

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
  • Volljährigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • PC-Kenntnisse (betrifft insb. Check-in / Check-out, Verwaltungstätigkeiten)
  • medizinische Kenntnisse wünschenswert (insb. bei Sanitätsdiensten, Nachsorge)
  • gesundheitliche Eignung
  • nachweislicher Masernschutz
  • eintragsfreies Führungszeugnis (kann nachgereicht werden)

 

Wir bieten:
  • sinnstiftende Tätigkeit im DRK-Katastrophenschutz
  • Teamgeist und familiäres Arbeitsklima
  • angemessene Aufwandsentschädigung (bei Ehrenamt) bzw. angemessene Vergütung (bei Hauptamt)
  • Dienstkleidung und Schutzbekleidung
  • 28 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei Hauptamt)
  • Rabatte für DRK-Helfer/innen im DRK-Einkaufsportal und in Mitarbeitervorteilsportalen


Kontakt

Ansprechpartner:

Für ehrenamtliche Helfer/innen: Kerstin Fabian (Servicestelle Ehrenamt), An den Anlagen 10A, 37269 Eschwege, 05651/7426-674 kerstin.fabian@drkeschwege.de

Für hauptamtliche Helfer/innen: Diana Müller (Personalmanagement), An den Anlagen 10A, 37269 Eschwege, 05651/7426-22, diana.mueller@drkeschwege.de

]]>
news-832 Thu, 03 Dec 2020 16:42:59 +0100 „Mit ganzem Herz dabei" /aktuell/presse-service/meldung/mit-ganzem-herz-dabei.html Freiwillige des DRK Hessen feiern den Tag des Ehrenamtes Wiesbaden

Die mehr als 18.400 Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen demonstrieren ihre Haltung anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember. Jeder kann mit diesem Motiv in den Sozialen Medien zeigen, dass er genauso fühlt und mit ganzem Herz bei der Rotkreuz-Sache dabei ist. „Unsere Freiwilligen haben ihr Ehrenamt im Herzen. Das ist die Triebfeder, sich bei Wind und Wetter, Tag und Nacht einzusetzen für Verletzte, Hilflose, Kranke, Traurige und Menschen jeden Alters, denen es nicht gut geht. Meine Hochachtung vor allen Ehrenamtlichen, auf die unsere Gesellschaft immer zählen kann! Ich danke allen, die ihre Freizeit unserem starken Verband widmen“, drückt DRK-Präsident Norbert Södler seine Freude darüber aus. Der Internationale Tag des Ehrenamtes widmet sich jedes Jahr am 5. Dezember dem Thema Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.


Das Rote Kreuz in Hessen
Das hessische Rote Kreuz gliedert sich in 37 Kreisverbände und 424 Ortsvereine. Die fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie
das Jugendrotkreuz sind die Elemente des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Im DRK in Hessen gibt es insgesamt 322 Bereitschaften, 193.130 Fördermitglieder, 18.429 aktive Helferinnen und Helfer, darunter 4.579 Jugendrotkreuzmitglieder in 260 JRK-Gruppen. Zudem arbeiten 7.976 hauptamtliche Mitarbeiter im DRK Hessen.

]]>
news-829 Thu, 05 Nov 2020 14:12:26 +0100 Absage des Rotkreuzkurses am 07.11.2020 /aktuell/presse-service/meldung/absage-des-rotkreuzkurses-am-07112020.html Aufgrund der stark angestiegenen Anzahl von gemeldeten Corona-Fällen im Werra-Meißner-Kreis müssen wir leider den Erste-Hilfe-Kurs am Samstag, den 07.11.2020, absagen. Inwiefern wir nächste Woche wieder Erste-Hilfe-Kurse anbieten können, entscheidet sich in den nächsten Tagen.

Bei Rückfragen wendet euch gern an unser Büro der Erste-Hilfe-Ausbildung unter 05651/7426-17 oder 

]]>
news-818 Wed, 19 Aug 2020 15:00:00 +0200 JobRad macht die Mitarbeiter(innen) des DRK Eschwege mobil /aktuell/presse-service/meldung/jobrad-macht-die-mitarbeiterinnen-des-drk-eschwege-mobil.html Der DRK Kreisverband Eschwege bietet seinen Mitarbeiter(inne)n die Möglichkeit ein sog. JobRad zu leasen. Der Vorteil für sie ist, dass sie ihr Rad nicht nur auf dem Weg zu Arbeit, sondern auch im Alltag, z.B. als Sport oder bei Radreisen, nutzen können. Wie läuft das mit dem JobRad ab?

 

 

JobRad-Interessierte müssen sich einmalig auf unserem "mein JobRad-Portal" registrieren. Danach können sie sich bei einem mit JobRad kooperierenden Fachhändler ein Fahrrad vor Ort oder online aussuchen. Marke und Hersteller sind frei wählbar. Das Wunschrad wird nun bestellt und das Leasing über das Portal beantragt. Sobald der Antrag geprüft und genehmigt ist, kann das Fahrrad beim Händler abgeholt werden.

Das Rad wird vom Arbeitgeber von Anfang an vollkaskoversichert und der Mitarbeiter erhält eine Mobilitätsgarantie.

 

Der Mitarbeiter zahlt den Radpreis binnen drei Jahren in Raten durch Entgeltumwandlung ab und spart dabei im Vergleich zu einem Direktkauf.

 

Das JobRad bietet nicht nur für den Arbeitnehmer Vorteile, sondern auch für den Arbeitgeber. Denn "JobRadeln" macht die Arbeitnehmer glücklicher, motivierter und leistungsfähiger in ihrem Job (z.B. Rettungsdienst, Krankenfahrdienst, Hauswirtschaft, Menüservice, Hausnotrufservice, Betreuungsverein). Unter Rettungsdienstkollegen wurde sogar schon eine Hobby-Radgruppe gegründet (u.a. mit Radtouren in die Hessische Schweiz), was die Gemeinschaft und den Teamgeist privat wie beruflich fördert.

 

 

Umfassend ein gutes Standbein für das betriebliche Gesundheitsmanagement!

]]>
news-815 Fri, 03 Jul 2020 13:43:05 +0200 Präqualifizierung unseres DRK-Hausnotrufservices /aktuell/presse-service/meldung/praequalifizierung-unseres-drk-hausnotrufservices.html Unser DRK-Hausnotrufservice als Leistungserbringer wurde im Juli 2020 von der unabhängigen Zertifizierungsstelle Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. erfolgreich präqualifiziert und erfüllt damit die Voraussetzungen einer "ausreichenden, zweckmäßigen und funktionsgerechten" Versorgung nach § 126 Absatz 1 Satz 2 SGB V.

Die Präqualifizierung von Hausnotrufdiensten wird durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) gefordert, um die Qualität der Hilfsmittelversorgung zu verbessern und mehr Transparenz zu schaffen. Das bedeutet, dass Kranken- und Pflegekassen künftig mehr Qualitätskriterien berücksichtigen sollen, die über die Mindestanforderungen des Pflegehilfsmittelverzeichnisses hinausgehen.

]]>
news-813 Fri, 19 Jun 2020 11:00:00 +0200 Wiedereröffnung unseres DRK-Kleiderladens /aktuell/presse-service/meldung/wiedereroeffnung-unseres-drk-kleiderladens.html Seit dem 16.06.2020 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Unter Beachtung folgender Regeln wollen wir Ihnen den Besuch bei uns im Kleiderladen so angenehm wie möglich machen:

  • Es gilt beim Betreten eine generelle Mund-Nasen-Maskenpflicht.
  • Den Zutritt müssen wir aufgrund der Größe des Ladens auf max. 3 Personen beschränken. Auf dem Boden haben wir eine Laufrichtung vorgegeben. Bitte halten Sie sich an diese - zu Ihrem Schutz und zum Schutz Anderer.
  • Wir bitten darum vor dem Laden im Mindestabstand von 1,5m zu warten.
  • Desinfektionsmittel steht für Sie bereit, um sich bei Betreten und Verlassen des Ladens die Hände zu desinfizieren.

Wir freuen uns Sie wieder begrüßen zu dürfen.

Ihr DRK Kreisverband Eschwege e.V.

]]>
news-809 Mon, 06 Apr 2020 10:00:00 +0200 DRK ruft auf zum Masken nähen für den ganzen Werra-Meißner-Kreis /aktuell/presse-service/meldung/drk-ruft-auf-zum-masken-naehen-fuer-den-ganzen-werra-meissner-kreis.html Ihr spendet und näht - wir organisieren die Verteilung. Das Deutsche Rote Kreuz hat in der vergangenen Woche die Aktion, „Das DRK näht Mund-Nasen-Masken für den ganzen Kreis“, ins Leben gerufen. Nicht nur aus dem Kreis, sondern aus der ganzen Republik haben sich hier Näherinnen und Näher gemeldet. Auch im Werra-Meißner-Kreis haben sich schon einige Initiativen zum Nähen gefunden.

Wir, der DRK Kreisverband Eschwege und der DRK Kreisverband Witzenhausen, finden die Aktion super und möchten diese auch für den Werra-Meißner-Kreis ins Leben rufen.

100.000 Einwohner, 45.000 Haushalte im Werra-Meißner-Kreis ist eine sehr große Herausforderung, das gelingt nur gemeinsam mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer für die Produktion sowie Sach- und Geldspenden.

Ziel dieser Mammutaufgabe ist es, jeden Bürger, als Zwischenziel jeden Haushalt, mit einer Mund-Nasen-Maske auszustatten, die er beim Einkaufen aufsetzen sollte, um die Ansteckungsgefahr so zu reduzieren und insbesondere sein jeweils Gegenüber zu schützen. Ganz wichtig ist der Hinweis, dass diese Masken nicht den Vorgaben eines Medizinproduktes entsprechen. Sie sind bei Besorgungen für sich oder Dritte dienlich und sollten dabei getragen werden.

Eine Nähanleitung finden Sie hier als Download. Insbesondere suchen wir Einfass- oder Bindeband und kochfesten Baumwollstoff.

Ihr spendet und näht - wir organisieren die Verteilung.

Helfer, Unterstützer und Spender können sich entweder beim DRK Kreisverband Eschwege unter 05651 7426-10, per Mail unter infodrkeschwege.de oder beim DRK Kreisverband Witzenhausen unter 05542 9323–100 oder per Mail unter infodrk-wiz.de melden.

Gemeinsam erreichen wir dieses Ziel!

]]>
news-808 Fri, 03 Apr 2020 09:49:34 +0200 Freiwilligenkoordination /aktuell/presse-service/meldung/freiwilligenkoordination.html Im Zuge der aktuellen Situation hat der DRK- Kreisverband Eschwege e.V. die Aktivierung einer Freiwilligenkoordination beschlossen. Bereits beim Elbehochwasser 2013 und der letzten Flüchtlingskrise zeigte sich, wie viele Menschen sich insbesondere in Situation großer Herausforderungen engagieren und unterstützen wollen. Das Deutsche Rote Kreuz erlebte eine Welle von Hilfsbereitschaft und Solidarität. Auch im Werra-Meißner-Kreis gibt es bereits zahlreiche Projekte, in denen sich Menschen engagieren, u.a. im Bereich der Nachbarschaftshilfen oder Telefonnetzwerke gegen die Einsamkeit.


Im Zuge der aktuellen Situation hat der DRK- Kreisverband Eschwege e.V. die Aktivierung einer Freiwilligenkoordination beschlossen. Die Aufgabe der Freiwilligenkoordination besteht zunächst in der Erfassung bzw. Registrierung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in die spezielle Unterstützung der Rotkreuzaufgaben mit einbringen wollen. Hier freuen wir uns über Ihr Engagement und Ihre Kompetenzen. Wenn Sie sich mit Ihren Kompetenzen (z.B. Führerschein, berufliche Qualifikation wie u.a. medizinische oder technische Ausbildung / Kenntnisse oder organisatorische Fähigkeiten etc.), aber auch mit Hilfsgütern oder Angeboten (z.B. Transportfahrzeug zum Ausliefern), bei einer Zuspitzung der aktuellen Lage einbringen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an kerstin.fabian@drkeschwege.de oder per Telefon unter 05651 7426 - 45 und lassen Sie sich in der Freiwilligenkoordination registrieren.


Auch über die aktuelle Situation hinaus suchen wir langfristig Menschen die sich im Katastrophenschutz in den Bereichen Sanitäts-, Betreuungs-, Verpflegungs-, Such- oder Technischer-Dienst ehramtlich engagieren möchten. Bringen Sie Ihre beruflichen oder privaten Vorkenntnisse ein oder suchen Sie eine ganz neue Herausforderung beim DRK. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer tollen Gemeinschaft zu werden.

]]>
news-806 Wed, 18 Mar 2020 10:00:00 +0100 Kleiderladen/Infopoint vorübergehend geschlossen /aktuell/presse-service/meldung/kleiderladen/infopoint-voruebergehend-geschlossen.html Der Kleiderladen/Infopoint in der Innenstadt bleibt ab dem 18.03.2020 bis auf weiteres geschlossen. Sehr verehrte Kundschaft,

unser wichtigster Auftrag ist der Schutz Ihrer Gesundheit!

Als Deutsches Rotes Kreuz haben wir gegenüber unseren Kunden eine ganz besondere Pflicht, der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken und Ansteckungen möglichst zu verhindern.

Daher bleibt unser Kleiderladen/Infopoint ab dem 18.03.2020 bis auf weiteres für unsere Kundschaft geschlossen.

Bleiben Sie gesund!

Ihr DRK-Team

]]>
news-805 Mon, 16 Mar 2020 15:31:44 +0100 Notbesetzung unseres Betreuungsvereins /aktuell/presse-service/meldung/notbesetzung-unseres-betreuungsvereins.html Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz der allgemeinen derzeitigen Lage bezüglich der Corona-Pandemie, ist der DRK-Betreuungsverein weiterhin in Ihren Angelegenheiten aktiv.

Für Sie als

  • Klient/in
  • Angehörige
  • Ehrenamtliche
  • Bevollmächtigte

haben wir eine Notbesetzung organisiert.

Da wir auch von den offiziellen Maßnahmen zum Schutz von gefährdeten Personen betroffen sind, möchten wir Sie um Verständnis bitten.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

1.    Möchten Sie etwas bei uns abgeben?

Bitte Nutzen Sie unseren Briefkasten!

(Dieser befindet sich links von unserem Büro, Obere Friedenstraße 4.)

 

2.    Sie möchten etwas abholen?

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch / per Mail einen Termin.

Nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter!

(Wir haben so die Möglichkeit die Unterlagen vorzubereiten und den persönlichen Kontakt so gering wie möglich zu halten.)

 

3.    Sie haben eine Frage oder ein anderes Anliegen?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Schildern Sie kurz Ihr Anliegen. Geben Sie eine Kontaktmöglichkeit an.

(Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen bzw. Ihnen antworten, damit Ihr Anliegen erledigt werden kann.)

 

4.     Hausbesuche finden derzeit nicht statt.

Um ggf. Ausnahmen zu besprechen, bitten wir uns per Telefon (Anrufbeantworter) / Mail zu kontaktieren.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Die Mitarbeiterinnen des DRK-Betreuungsvereines.

 

Email: betreuungsvereindrkeschwege.de

Telefon: 05651-7426-20 (Frau Stier); 05651-7426-45 (Frau Fabian); 05651-7426-64 (Frau Lugauer); 05651-7426-29 (Frau Guth)

]]>
news-803 Mon, 16 Mar 2020 10:06:10 +0100 Erste-Hilfe-Kurse abgesagt /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-kurse-abgesagt.html Wichtiger Hinweis für alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Erste-Hilfe-Kursen sowie für alle Interessierten Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Interessierte,


aufgrund der aktuellen Situation zu den steigenden Corona-Infektionsfällen in Hessen müssen wir leider sämtliche geplante Erste-Hilfe-Kurse ab heute bis auf Weiteres absagen.

Bereits angemeldete Teilnehmer sind weiterhin registriert und bekommen zu gegebener Zeit einen Alternativtermin mitgeteilt.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team der Breitenausbildung unter 05651/7426-17 oder ausbildungdrkeschwege.de


Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

]]>
news-796 Wed, 29 Jan 2020 12:04:00 +0100 Erste Hilfe macht Schule /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-macht-schule.html DRK Eschwege schult 113 Schüler der Brüder-Grimm-Schule Das Team der Breitenausbildung des DRK Kreisverbandes Eschwege hat am 16.01.2020 von 8 – 16 Uhr in der Brüder-Grimm-Schule insgesamt 113 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 in Erste Hilfe ausgebildet.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung fand in 6 zeitlich parallelen Kursen für die Schulklassen H9a, H9b, R9a, R9b, G9a sowie G9b statt. Diese wurden durchgeführt von 6 Erste-Hilfe-Ausbilder/innen mit jeweils einer/m Ausbildungshelfer/in vom DRK. Dem neuesten Ausbildungskonzept zufolge wurden die Inhalte sehr praxisnah und anschaulich vermittelt.

Die Jugendlichen erarbeiteten sich sehr engagiert und interessiert die Themen zum Einsatz als Ersthelfer.

Die Aktion kam dank einer jahrelangen Kooperation zwischen der Schule, vertreten durch die Schulleiterin Frau Walter, und dem DRK Kreisverband Eschwege im Rahmen des Schulsanitätsdienstes zustande.

Auch die Rückmeldungen der Elternschaft sind durchweg positiv.

„Eine Übertragung auf andere Schulen in Eschwege und Umgebung ist auf jeden Fall denkbar und gewünscht. Jeder sollte Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen und im Notfall anwenden können. Wir würden uns freuen, wenn Erste Hilfe einen festen Platz in den Schulen bekommt.“, so Gunnar Michel (Koordinator der Breitenausbildung und des Schulsanitätsdienstes).

Sie möchten eine solche Aktion in Ihrer Schule durchführen oder haben andere Fragen zum Thema Erste-Hilfe-Ausbildung? Dann melden Sie sich gern beim Koordinationsteam der Breitenausbildung, unter: 05651/7426-17 oder ausbildung@drkeschwege.de

]]>
news-768 Sat, 31 Aug 2019 18:00:00 +0200 Das DRK in seiner ganzen Vielfalt /aktuell/presse-service/meldung/das-drk-in-seiner-ganzen-vielfalt.html Das Fest zum 90. Jubiläum des DRK Ortsvereins Reichensachsen Die Sirenen sind durch das ganze Dorf zu hören, als das DRK am Samstag, den 31.08.2019, mit der ersten Showübung startet. Das Szenario: Ein verletzter Autofahrer und zwei Fahrradfahrer müssen versorgt werden. Die von der realistischen Unfalldarstellung (RUD) geschminkten Verletzungen sehen täuschend echt aus. Auch die Kinder finden die nachgestellten Wunden spannend und so werden beim Kinderschminken bald nicht mehr nur Blumen und Schmetterlinge, sondern auch Schürfwunden an Armen und Beinen gewünscht. An der Station vom Jugendrotkreuz lernen die jungen Helfer dann, wie man richtig einen Verband anlegt und üben die stabile Seitenlage.

Und wie es bei Geburtstagen immer so ist, wird auch auf die letzten Jahre zurückgeblickt. Im „Zelt der Zeitreise“ bekamen die Besucher neben Bildern und Material von früher auch alte Uniformen zu sehen. Die modern ausgestattete mobile Arztpraxis fand ebenfalls reges Interesse und ist als eine von vieren in ganz Deutschland ein echter Hingucker.

Nachdem man sich in der Rettungswagen-Hüpfburg ausgepowert oder an der Erste-Hilfe-Station seine Kenntnisse über die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) aufgefrischt hatte, konnte man sich noch beim Küchenteam verpflegen lassen. In der Feldküche bereiteten die Helfer Pulled-Pork-Burger und eine vegetarische Reispfanne frisch zu. Und wem das ganze Fest zu aufregend war oder das dritte Stückchen Kuchen zu viel, der konnte beim Rettungsdienst noch seinen Blutdruck und Blutzucker messen lassen.

]]>