Freiwilligenkoordination
Im Zuge der aktuellen Situation hat der DRK- Kreisverband Eschwege e.V. die Aktivierung einer Freiwilligenkoordination beschlossen.

Bereits beim Elbehochwasser 2013 und der letzten Flüchtlingskrise zeigte sich, wie viele Menschen sich insbesondere in Situation großer Herausforderungen engagieren und unterstützen wollen. Das Deutsche Rote Kreuz erlebte eine Welle von Hilfsbereitschaft und Solidarität. Auch im Werra-Meißner-Kreis gibt es bereits zahlreiche Projekte, in denen sich Menschen engagieren, u.a. im Bereich der Nachbarschaftshilfen oder Telefonnetzwerke gegen die Einsamkeit.
Im Zuge der aktuellen Situation hat der DRK- Kreisverband Eschwege e.V. die Aktivierung einer Freiwilligenkoordination beschlossen. Die Aufgabe der Freiwilligenkoordination besteht zunächst in der Erfassung bzw. Registrierung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in die spezielle Unterstützung der Rotkreuzaufgaben mit einbringen wollen. Hier freuen wir uns über Ihr Engagement und Ihre Kompetenzen. Wenn Sie sich mit Ihren Kompetenzen (z.B. Führerschein, berufliche Qualifikation wie u.a. medizinische oder technische Ausbildung / Kenntnisse oder organisatorische Fähigkeiten etc.), aber auch mit Hilfsgütern oder Angeboten (z.B. Transportfahrzeug zum Ausliefern), bei einer Zuspitzung der aktuellen Lage einbringen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an kerstin.fabian@drkeschwege.de oder per Telefon unter 05651 7426 - 45 und lassen Sie sich in der Freiwilligenkoordination registrieren.
Auch über die aktuelle Situation hinaus suchen wir langfristig Menschen die sich im Katastrophenschutz in den Bereichen Sanitäts-, Betreuungs-, Verpflegungs-, Such- oder Technischer-Dienst ehramtlich engagieren möchten. Bringen Sie Ihre beruflichen oder privaten Vorkenntnisse ein oder suchen Sie eine ganz neue Herausforderung beim DRK. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer tollen Gemeinschaft zu werden.